So richtig professionalisiert hat Monica ihr Hobby erst mit der Verwendung von Instagram. Sobald sie sich mit ihren Werken selbstbewusst genug fühlte, begann sie, Bilder ihrer Keramik-Stücke auf der sozialen Plattform zu teilen. Das war vor etwa einem Jahr. Auch wenn der Account noch keine unglaublich große Reichweite aufweist, ist eine Nachfrage nach den getöpferten Kunstwerken durchaus spürbar.
„Ich war so glücklich zu sehen, dass Menschen meine Arbeit mögen und Keramik-Stücke bestellen möchten. Das ist wie eine Art Belohnung.“
Auf dem Instagram-Profil der Portugiesin findet man primär Posts von Vasen, Schüsseln, Tellern und Tassen aus Keramik. Dazu mischen sich harmonisch Naturaufnahmen von portugiesischem Meer und Strand, die Monica aus ihrer Heimat mitgebracht hat. Die Natur Portugals bezeichnet sie als ihre Inspirationsquelle für die Einzelstücke.
Wir lieben besonders, dass jedes von Monicas Keramik-Stücken individuell von Hand gefertigt ist. Somit fließt in jedes ihrer Töpferwaren etwas von ihr und ihrer Liebe zur portugiesischen Landschaft ein. Die Designs erinnern dank der weichen, teils welligen Form und der natürlichen Farben sowie der punktuellen blauen und gelben Glasur an die Natur Portugals.

© Monica Vicente — Monicas Töpferstudio
Monica stellt auch auf Kundenwunsch Stücke her. Nicht selten soll ein Name integriert werden oder es wird die persönliche Farbpräferenz berücksichtigt. Meist orientieren sich die Kund*innen dabei an dem, was sie auf Instagram sehen und Monica passt ihre Arbeit auf die individuellen Wünsche an.
Als Basis für jeden Herstellungsprozess verwendet sie Lehm. Dieser wird zunächst auf der Drehscheibe geformt, dann getrocknet und anschließend erneut mit dem nötigen Feinschliff für die Form versehen. Danach erhitzt sie die Stücke im Ofen und glasiert sie anschließend mit einer farbigen Glasur.
Vor zwei Jahren entstanden die Keramik-Einzelstücke noch im eigenen Wohnzimmer. Heute teilt sich Monica gemeinsam mit ihrem Freund, der ebenfalls Künstler ist, ein privates Studio. Als nächsters steht eine eigene Werkstätte samt Brennofen an, um ihre Leidenschaft noch etwas weiter zu professionalisieren.
Für die Zukunft ist es Monicas Traum, eines Tages zurück nach Portugal zu ihrer Familie zu ziehen und dort auf einem Stück Land kreative Keramik-Wochenenden und Workshops anzubieten. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie diesen Traum verwirklichen kann und erfreuen uns bis dahin an ihren tollen Töpfereien!