Einige Klassiker & Klischees

… Flip-Flops („Havaianas“), Bikinis, Kangas (Strandtuch), Körperkult, Karneval, Samba, Bossa Nova, Cachaça (Zuckerrohrschnaps – dem Hauptbestandteil des Caipirinha Cocktails), die AçaÍ Beere aus dem Amazonas, Churrasco (Fleischspieße über offenem Feuer), Moqueca (Fischeintopf), Feijoada (Bohneneintopf), Bum Bum Cream (für den Beach-Body), Hängematten aus dem Nordosten; Wein aus Minas Gerais; Mate-Tee, Kaffee (z.B. der Marke Café Pilão); Süßigkeiten wie Doce de Leite (Milchkaramellcreme), Goiabada (Guave-Paste), Bananada, Paçoca (süß-salzige Erdnüssse); Alfajores (Doppelkekse mit Milchkaramellcremefüllung), Schokolade (z.B. der Marke Cacau Noir); Märkte wie der Mercadão in Sao Paulo, die Feira de Arte in Ipanema, Mercado Central in Belo Horizonte, Mercado Ver-o-Peso in Belém, Mercado Modelo in Salvador, Mercado Municipal Adolpho Lisboa in Manaus; Kunsthandwerk wie Steinschnitzereien aus Seifenstein, Flechtwaren, Objekte aus Holz, Federn, Pflanzensamen aus dem Amazonas, Keramik von Mestre Vitalino; Steine & Mineralien wie Aquamarine, Amethystdrusen, Smaragde, Topase aus Ouro Preto, Turmaline aus Minas Gerais ; Fußball, Beachvolleyball, Formel1, Capoeira; Strand-und Sportmode von Osklen, Lenny Niemeyer, Areia Carioca, Salinas; Mode von Alexandre Herchcovitch, Amir Slama, Samuel Cirnansck, Heckel Verri, Farm, Gildon Martins, Granado, Tem Quem Queira, Asta Network, Upiá (für Kinder), Gilson Martins; Schmuck von Antonio Bernardo, H.Stern, Amsterdam Sauer, Maria Oiticica; Möbeldesign von Hugo Franca, Carlos Motta, Sergio Rodrigues; Gesundheitsprodukte und Kosmetik aus dem Amazonasgebiet; Musik von Gal Costa, João Gilberto, Tom Jobim, Caetano Veloso, Mr. Catra (Baile Funk); Instrumente wie Pandeiros (Tamburine), reco-recos, berimbaus; Kunst von Ricardo Brennand; Architektur von Oscar Niemeyer und Paulo Mendes da Rocha
Hier eine Auswahl unserer Favoriten: Dearsouvenir Tipps Brasilien